Aktuelles
Wichtige Informationen zu den National- und Ständeratswahlen
Zustellung durch die Post
Wir weisen Sie darauf hin, dass Bürgerinnen und Bürger, die brieflich abstimmen, das Rücksendungsblatt unterschreiben und mit der persönlichen selbstklebenden Etikette versehen müssen (gemäss Bild).
Die briefliche Stimmabgabe muss rechtzeitig, spätestens am Freitag, 20. Oktober 2023 bei der Gemeindeverwaltung eintreffen.
Hinterlegung bei der Gemeinde
Die Bürgerinnen und Bürger können den Übermittlungsumschlag ab Erhalt des Stimmmaterials bis spätestens am Freitag, 20. Oktober 2023 in die dafür vorgesehene, versiegelte Urne bei der Gemeindeverwaltung legen.
Auch hier muss das Rücksendungsblatt unterschreiben und mit der persönlichen, selbstklebenden Etikette versehen sein.
Die Stimmabgabe durch das Einwerfen in den Briefkasten der Gemeindeverwaltung ist ungültig!
Stimmabgabe an der Urne (Samstag und Sonntag)
Die Stimmberechtigten müssen persönlich, mit Ihrem erhaltenen Stimmmaterial beim Urnengang erscheinen.
Falls Sie Ihren Satz Etiketten verloren haben, können Sie bei der Gemeinde 027 927 17 84 oder info@bitsch.ch (kostenlos) neue bestellen.
Der Gemeinderat weist die Bevölkerung auf folgende Informationen in Bezug auf das Sperrgebiet Waldbrand hin
- Das Sperrgebiet Riederwald gemäss Abbildung ist immer noch aktuell. Das Betreten des Sperrgebiet ist verboten. Ausgenommen sind Jäger und Experten von Bund und Kanton, welche sich angemeldet und eine Bewilligung erhalten haben. (Sperrzone)
- Gemäss den Experten besteht keine Steinschlaggefahr im Siedlungsgebiet (inkl. Oberried). Es wurden entsprechende Sicherungsarbeiten umgesetzt.
- Die betroffenen Waldbesitzer werden an der Informationsveranstaltung vom Donnerstag, 28. September 2023 informiert. Diese erhalten bis Freitag, 15. September 2023 eine persönliche Einladung.
- Die mögliche Ursache des Waldbrandes wird zur Zeit untersucht. Die Gemeinden Riederalp und Bitsch haben Strafanzeige gegen Unbekannt einreicht.
Einladung zum Informationsanlass Schulhauserweiterung
Aus dem Wettbewerb mit den drei Teilprojekten «Langsamverkehrsverbindung mit Schulhauserweiterung und Neugestaltung Gemeindezentrum» ging das Projekt Kugelbahn als Siegerin hervor. Der Gemeinderat hat entschieden, das Projekt zu splitten und prioritär die Schulhauserweiterung anzugehen und der Bevölkerung das Projekt Schulhauserweiterung am 3. März 2024 zur Abstimmung zu unterbreiten. Weiter werden in Zusammenarbeit mit dem Kanton die Sanierung und Verbreiterung der Riederstrasse geprüft.
An einer Infoveranstaltung wird der Gemeinderat die Bevölkerung über die nächsten Schritte informieren.
Datum: Donnerstag, 5. Oktober 2023
Zeit: 18:00 Uhr
Ort: Gemeindesaal Bitsch