Aktuelles

Turnprogramm 2023/2024

Besondere Lage aufgehoben / Neue Sperrzone

Die besonderen Massnahmen, die infolge des Waldbrandes «Riederwald» am Montag, 17.07.2023, getroffen wurden, werden am heutigen Abend, 04.08.2023 aufgehoben.
Der Kommandoposten «Turnhalle» der Führungsstäbe Aletsch und Bitsch wird aufgelöst und die Hotline eingestellt.
Nähere Auskünfte erhalten sie unter die Telefonnummer der Gemeinde Bitsch 027 927 17 84 und der Gemeinde Riederalp 027 927 14 07.
Die Strassensperre nach Oberried wir um 18:00 Uhr aufgehoben. Es kann wieder zu den Häusern gefahren werden (ausgenommen in der Sperrzone).
Die Sperrzone «Riederhorn» sowie die Wanderwegsperrungen wurden mit Hinweisschildern markiert. Die gesperrten Wanderwege sind in der App Swisstopo aufgeschaltet.
Eine Anpassung des Sperrgebietes kann aufgrund einer Änderung der Lage jederzeit erfolgen.
Sperrzone 04.08.2023

Quartierfest Ebnet verschoben

Das am 25. August 2023 geplante Quartierfest Ebnet wird auf den Freitag, 22. September 2023 verschoben.
Die Einladung für die Bewohner des Quartiers Ebnet folgt.  

Anpassung der Sperrzone im Gebiet Oberried

Ab Samstag, 29. Juli 2023, 10:00 Uhr wird die Sperrzone vom Waldbrandgebiet «Riederhorn» angepasst.

Für Dauerbewohner und Zweitwohnungsbesitzer wird die Oberriederstrasse, die Furestrasse sowie die Tälstrasse bis obers Täl wieder freigegeben.

Weiterhin gilt ein striktes Betretungsverbot des Waldes und den Anweisungen der Einsatzkräften ist jederzeit Folge zu leisten.

Die Strecke zwischen Ried-Mörel und Oberried wird weiterhin nur für Berechtigte befahrbar bleiben. Der Kontrollposten Gugul hat eine Liste oder stellt die Frage an den Führungsstab.

Eine Anpassung des Sperrgebietes kann bei einer Lageveränderung jederzeit erfolgen!

Zuwiderhandelnde werden wegen «Ungehorsam gegen amtliche Verfügungen» gemäss Art 292 StGB, an die Staatsanwaltschaft Oberwallis verzeigt. Es droht eine Busse.

Bei Fragen oder Unklarheiten wenden Sie sich an die Hotline des Führungsstabes unter der Nummer 027 928 67 27 oder per Mail an stabschef@bitsch.ch

Besten Dank für die Kenntnisnahme.

 

Sperrzone

Brief an die Bevölkerung von Richard Lehner, Generalvikar

Fotos Waldbrand

Die Gemeinden Riederalp und Bitsch sammeln Fotos zum Waldbrand Riederwald. Wer bereit ist, seine privaten Fotos den Gemeinden zur Verfügung zu stellen, ist eingeladen, diese an folgende Adresse zu senden: waldbrand@bitsch.ch

Wässerwasser in Oberried

Das Wässerwasser in Oberried darf wieder genutzt werden.
Es wird um sparsamen Verbrauch gebeten.
 

Zeitfenster Ferienwohnungsbesitzer Oberried

Morgen Donnerstag, 27. Juli 2023 zwischen 19:00 und 22:30 Uhr findet ein weiteres Zeitfenster für die Ferienwohnungsbesitzer in Oberried statt. Die Ferienwohnungsbesitzer erhalten die Möglichkeit wichtige Versorgungen in Oberried zu verrichten.

Wässerwasser in Oberried

Die Bevölkerung und Bewirtschafter sind angewiesen, in Oberried bis auf weiteres kein Wässerwasser zu nutzen.
Dies wird vollumfänglich für die Löscheinsätze benötigt.

Waldbrand Bitsch-Riederalp: Wichtige Informationen

Die Strasse von Bitsch nach Ried-Mörel kann ab dem Samstag, 22. Juli 2023, 19:30 Uhr wieder geöffnet werden. Dies bis zum Kontrollpunkt im Ort Gugul.

Die Strasse von Ried-Mörel nach Oberied wird am Sonntag, 23. Juli 2023 um 10:00 Uhr geöffnet. Dies hat Änderungen für die Bewohner und Ferienhausbesitzer von Oberried zur Folge. Die Erstwohnungsbesitzer dürfen wieder zurück in Ihre Häuser/Wohnungen und dürfen bis auf Weiteres in Oberried bleiben. Diese sind angewiesen, sich im Haus oder rund um Ihr Haus aufzuhalten und die Strassen in Oberried für die Stützpunktfeuerwehr Brig-Glis, Forst Aletsch und weitere Helferorganisationen frei zu halten. Der persönliche Autoverkehr ist auf ein Minimum zu reduzieren. Es ist untersagt, sich im Waldgebiet in Oberried aufzuhalten. 

Den Ferienhausbesitzer ist ab morgen Sonntag, 23. Juli 2023 um 10:00 Uhr der Zugang zu ihren Ferienhäusern ebenfalls gestattet. Sie müssen jedoch Oberried gleichentags bis spätestens 24:00 Uhr wieder verlassen. Die Ferienhausbesitzer sind angewiesen, sich im Haus oder rund um Ihr Haus aufzuhalten und die Strassen in Oberried für die Stützpunktfeuerwehr Brig-Glis, Forst Aletsch und weitere Helferorganisationen frei zu halten. Der persönliche Autoverkehr ist auf ein Minimum zu reduzieren. Es ist untersagt, sich im Waldgebiet in Oberried aufzuhalten. Weitere Zeitfenster für die Ferienhausbesitzer werden geprüft.

Auf der Höhe Gugul wird eine Personenkontrolle stattfinden. Dort wird zwischen Erstwohnungsbesitzer, Ferienhausbesitzer und Anderen (keinen Zutritt nach Oberried) unterschieden. Diese Organisation wird benötigt, um die Einsatzkräfte in Oberried nicht zu behindern.