Beliebter Ausgangspunkt für Wanderungen
Der eindrücklichste und bekannteste Wanderweg auf Bitscher Gemeindegebiet ist der Massaweg entlang der Massaschlucht und der Erlebnispfad Bahn-Natur-Kunst, der vorbei an den Eisenplastiken "Kathedrale" und "Dreickkäse", über den mehr als 100-jährigen Hennebique-Kanal zum Ausgleichsbecken, zum Wasserschloss und dem SBB-Kraftwerk Massaboden führt. Ebenso ist ein Spaziergang entlang der "Bitscheri" einer alten Suone ein spezielles Erlebnis.
Dorfspaziergang Bitsch
Entdecken Sie Bitsch bei einem leichten und abwechslungsreichen Dorfspaziergang, bei dem sich die Wanderstrecken mit den kulturellen Höhepunkten und Sehenswürdigkeiten auf interessante Weise abwechseln. Jeder Teil kann einzeln, mehrfach kombiniert oder als gesamter Rundgang begangen werden.
Wanderwege in Bitsch
Strecke | Sehenswürdigkeiten | Dauer |
Massabrücke - zMatt | Römerbrücke von 1325 Kraftwerk SBB Eisenplastik "Die Kathedrale" Wappen mit 9 verschiedenen Bäumen Dorfbrunnen "Die Familie" Dorfbrunnen "Der Präfekt" Eisenplastik "Dreieckkäse" Altes Ortsbild "zMatt" Kapelle "Marie 7 Schmerzen (1730) Grosse Felsformation "zen Hohen Flühen" |
20 Min. |
zMatt - Sunnetjini | Erlebnispfad Bahn-Natur-Kunst Hennebique-Kanal von 1898 Dorfbach |
20 Min. |
Sunnetjini - Bitschschlüecht | alter Dorfweg entlang dem Bitscher Dorfbach | 10 Min. |
Bitschschlüecht - oberes Ebnet | Point of View auf Massaboden und Talgrund Quartier Ebnet / Sattel |
15 Min. |
oberes Ebnet - Wasen | Waldweg Point of View auf Bitschschlüecht und Talboden |
20 Min. |
Wasen - Massaboden | Dorfbild von nationaler Bedeutung ISOS geschütztes Ortsbild Wasen Kapelle "Mariae Opferung" (Mitte 17.Jh.) Burgerhaus (1703) Alter, sehenswerter Gassengang Felsformation "Chastelfüe" |
15 Min. |
Massaboden - Biel | Primarschulhaus (Altbau 1964, Neubau 2003) Bruder-Klaus-Kirche (1977) Gemeindesaal (1991) Archäologische Fundstätten 1951/52 und 2003 Neusteinzeitliche Siedlung (ca. 4000 v. Chr.) |
10 Min. |
Biel - Massabrücke | Ausgleichsbecken SBB (1915) Hennebique-Kanal (1898) Wasserschloss (1898) Point of View auf Brückenknoten "Massa" (7 Brücken) |
10 Min. |
Tipp: Wer nicht die ganze Strecke oder in Teilstrecken laufen will, kann mit der Bus-Regionallinie Bitsch-Oberbitsch nach oben bis in die Wasen fahren und zurücklaufen oder umgekehrt. Dauer der gesamten Rundgangs: ca. 2 Std. und 40 Min.
Wandervorschläge in und um Bitsch herum
Wohin des Weges | Strecke | Dauer |
Auf dem alten Weg nach Ried | Bahnhof MGB - Äbnet - Läubina - Ried-Mörel | 2 Std. |
Wanderweg Bitsch - Mörel | Bahnhof MGB - Äbnet - Läubina - Salzgäb - Mörel | 1 Std. 45 Min. |
Auf leichtem Waldweg nach Oberried und Riederalp | Bahnhof MGB - Wasen - Oberried - Riederalp | 4 Std. |
Ein kurzer Spaziergang im oberen Teil von Bitsch | Äbnet - Wasen | 30 Min. |
Wanderweg nach Mörel über den Vita-Parcours | Äbnet - Zen Hohen Flüen - Querung Furkastrasse und Rotten - oberes Matt - Vita Parcours - Mörel | 1 Std. 30 Min. |
Wanderung zur "Bitscheri" bis Oberried | Wasen - Eiche - Flesche - Oberried | 2 Std. |
Wanderweg nach Mörel über Termen und Vita-Parcours | Bahnhof MGB - Unners Matt - Termen - Obers Matt - Vita Parcours - Mörel | 2 Std. 30 Min. |
Auf den Spuren der alten Wasserfuhre "Oberriederi" nach Riederfurka / Riederwald | Oberried - Knebelbrücken - Nessel - Riederfurka - Riederalp - Riederwald - Oberried | 3 Std. |
Über die Knebelbrücke nach Blatten bei Naters | Oberried - Knebelbrücken - Gebidum-Stausee - Blatten bei Naters | 2 Std. |
Über den bekannten "Massaweg" nach Blatten bei Naters | Oberried oder Bitsch Flesche - "Massaweg" - Gebidum-Stausee - Blatten bei Naters | 2 Std. |
Entlang der "Riederi" in Oberried | Oberried - "Riederi" (alte Wasserfuhre) - Summerseili - Oberried | 2 Std. |
Erlebnispfad / Bahn Natur Kunst | Bahnhof Brig - Bahnhof Brig / Rundgang | 3 Std |
Erlebnispfad
Tageswanderung Bitsch-Betten
Auf der Webseite "Wandersite" sind viel Wanderweg beschrieben, unter anderen auch eine Tageswanderung im Aletschgebiet, welche in Bitsch ihren Anfang nimmt. Die Tageswanderung Nr. 613 führt von Bitsch über die Ortschaften Ried-Mörel und Goppisberg bis nach Betten. Sie dauert rund 3 Stunden 40 Minuten, enthält eine Gesamtsteigung von 720 m und ein Gefälle von insgesamt 230 m.
Weitere Informationen dazu auf www.wandersite.ch
Informationen, Wanderkarten, Prospektmaterial, usw. sind erhältlich beim:
Büro für Tourismus Bitsch: www.bitsch.ch
Aletschtourismus: www.aletscharena.ch
Brig-Belalp Tourismus: www.brig-belalp.ch
Wir wünschen Ihnen eine erholsame Ferienzeit in Bitsch.