sdf

Willkommen in Bitsch

Natürlich nahe

Bitsch zeichnet sich als attraktive Wohngemeinde mit ländlichem Flair innerhalb der Agglomeration Brig-Visp-Naters aus. Sie ist eine der steuer-günstigsten Gemeinden im Wallis und bietet dank ihrer Nähe zur Natur, guter Erschliessung und umfassenden Dienstleistungen Lebensqualität für alle Generationen. Bewusst fördert Bitsch seit Jahrzehnten alternative Energien und setzt sich für ökologische Belange ein. Wer in Bitsch lebt, lebt natürlich nahe.

Im Fokus

Jetzt wird in der Agglo geradelt!

Jetzt wird in der Agglo geradelt!

Die Agglomeration Brig-Visp-Naters setzt ein «velomenales» Zeichen und motiviert die Bevölkerung der 12 Mitgliedsgemeinden, auf die Drahtesel umzusatteln. Auch unsere Gemeinde macht diesen September an der Velo Challenge Cyclomania mit. Holt die Velos raus und gewinnt tolle Preise!

Mehr zum Thema auf www.cyclomania.ch

Aktuelles

Jast Östlich Raron

Ferienpass 2025
Schulhaussanierung und -erweiterung (Stand der Arbeiten) Seit dem 18. August 2025 läuft der Schulbetrieb wieder – dieses Jahr unter erschwerten Bedingungen. Das alte Schulhaus wird saniert und erweitert, ein Teil des Unterrichts findet in Provisorien statt. Schulhausplatz: Aufgrund der Bauarbeiten gesperrt. Parkplätze: Vor und hinter der Turnhalle von 06:00–18:00 Uhr für den Baustellenbetrieb reserviert. Bitte nutzen Sie die markierten Parkplätze bei der Garage Massa. Schulweg: Provisorisch organisiert, um höchste Sicherheit zu gewährleisten. Name und Zeitkapsel für das neue Schulhaus Im Rahmen der Namensgebung des neuen Schulhauses wurde ein symbolischer Schlüssel versteckt, der inzwischen gefunden wurde. Elin und Nino Bärenfaller sowie Nora und Iouri Clausen haben den Schlüssel entdeckt und dürfen nun den Namen für das neue Schulhaus wählen. Ausserdem wird die Gemeinde eine Zeitkapsel gut sichtbar am Schulhaus anbringen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, diese Zeitkapsel zu befüllen. Detaillierte Informationen dazu werden Sie noch erhalten. Nutzung Garage Massa Wie bereits informiert, hat die Gemeinde einen Teil der Garage Massa für 10 Jahre gemietet (inklusive eines Vorkaufsrechts). Aktuell dient sie als Lager für Schulmaterial und Unterhaltsmaterial des alten Schulhauses. Der Platz vor der Garage wird als Parkplatz für das Lehrpersonal und Nutzer der Turnhalle/Gemeindesaals genutzt. Ab dem 1. Dezember 2025 soll ein Teil der Garage als Feuerwehrlokal genutzt werden. Durch die Zentralisierung des Werkhofs im Gemeindezentrum werden Einstellplätze frei. Einstellplätze zu vermieten Ab dem 1. Januar 2026 sind Einstellplätze im Gemeindezentrum für CHF 80 pro Monat zu vermieten. Interessierte Personen wenden sich bitte an die Gemeindeverwaltung. Planung Verkehrskonzept Schulhausareal Architekt Michel Kummer hat im Auftrag des Gemeinderates die Idee eines Verkehrskonzeptes (Erschliessung Talebene und Parkhaus) an der letzten Urversammlung vorgestellt. Die Idee stiess auf Interesse und Wohlwollen. Diese wurde nun weiterentwickelt und soll an der Urversammlung im November vorgestellt werden. Abstimmung 28. September 2025 Am Sonntag, 28. September 2025, findet eine eidgenössische Abstimmung statt. Neu ist das Abstimmungslokal im Sitzungszimmer der Gemeindeverwaltung (Furkastrasse 88).

Ab auf den Drahtesel – unsere Gemeinde macht bei Cyclomania mit!

Sind Herr und Frau Oberwalliser ein Volk von Automobilisten? Bei genauer Betrachtung zeigt sich, dass der Langsamverkehr im Alltag immer wichtiger wird. Deshalb macht sich die Agglomeration Brig-Visp-Naters mit ihren zwölf Mitgliedsgemeinden für den Langsamverkehr stark. Mit der Durchführung der Cyclomania Challenge setzt sie ein «velomenales» Zeichen und motiviert die Bevölkerung, vom 1. bis 30. September auf den Drahtesel umzusatteln. Gleichzeitig erhofft sie sich durch die dabei erhobenen Daten zur Velonutzung wertvolle Informationen über das LV-Netz der Region. Auch unsere Gemeinde macht mit. Also, ab ufs Velo und tolli Priisa gwinnu! Als Hauptpreis winkt ein Magic-Pass-Gutschein im Wert von 1000.- Franken. Jetzt teilnehmen! www.cyclomania.ch
Alle Meldungen
Wegweiser durch die Verwaltung

Service