Aktuelles
Gefahren für Wildtiere
Zäune können eine ernsthafte Gefahr für Wildtiere darstellen. Verfangen sich Tiere darin, kommt es häufig zu schweren Verletzungen oder einem qualvollen Verenden. Zudem können Zäune eine Barriere bilden insbesondere an bestehenden Wildwechseln oder beliebten Austrittstellen aus dem Wald.
Aus diesen Gründen ist es wichtig, temporäre Weidezäune unmittelbar nach Ende der Weidezeit abzubauen oder zu entfernen. Eine besondere Gefährdung geht von permanenten, nicht mehr unterhaltenen Zäunen sowie bestimmten Zauntypen, wie etwa solchen mit Armierungsnetzen, aus.
In Zusammenarbeit mit der kantonalen Dienststelle für Jagd, Fischerei und Wildtiere (DJFW) sowie der lokalen Jägerschaft bittet die Gemeinde Bitsch die Eigentümerinnen und Eigentümer bzw. Bewirtschafterinnen und Bewirtschafter landwirtschaftlicher Nutzflächen, ihre Zäune gemäss Tierschutzverordnung sach- und tierschutzgerecht zu unterhalten sowie dauerhaft nicht benötigte, für Wildtiere gefährliche Zäune zu entfernen.
Empfohlen wird zudem, temporäre Weidezäune durch das Einflechten kontrastfarbiger Flatterstreifen für Wildtiere besser sichtbar zu machen (kostenlos erhältlich bei AGRIDEA).
Die Bevölkerung wird gebeten, dauerhaft nicht benötigte und für Wildtiere gefährliche Zäune bei der Gemeinde oder dem zuständigen Wildhüter, Adrian Schmid (Telefon: 079 355 39 31), zu melden, damit deren Entfernung veranlasst werden kann.
Helfen Sie mit, das Wallis vor dem Japankäfer zu schützen
Melden Sie Japan-Sichtungen unter: Japankäfer - - vs.ch
Sport- und Freizeit-Box (BoxUp) in der Hennebique-Arena
Die Sport-Box ist eine Lösung für freizugängliche Sport- und Freizeitgeräte durch eine mobile App.
1. Laden Sie die App „BoxUp“ im App Store oder Google Play herunter und registrieren Sie sich.
2. Wählen Sie eine Aktivität aus der BoxUp in der Hennebique-Arena in Bitsch aus.
3. Nutzen Sie das ausgewählte Material kostenlos.
4. Legen Sie das Material zurück in das Fach der BoxUp und schliessen Sie den Vorgang auf der App ab.
Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link:
https://boxup.app/de/
Die Gemeindeverwaltung ist überzeugt, dass dieses zusätzliche Angebot einen Mehrwert für die Bevölkerung bietet und wünscht allen viel Spass bei der Nutzung.